Wintersession 2020
Schwerpunkte
Der Grosse Rat befasst sich in der Wintersession 2020 mit folgenden Themen:
- Aussprache zu aktuellen wirtschaftlichen Folgen der Corona-Massnahmen
- Voranschlag 2021 und Ausgaben-/Finanzplan 2022-2024
- Gesundheitsstrategie des Kantons Bern 2020-2030
- Verankerung des Klimaschutzes in der Kantonsverfassung (parl. Initiative)
- Konzession für das geplante Kraftwerk Trift
- Änderung des Volksschulgesetzes
- Kinderförder- und Schutzgesetz
Wintersession in der Bernexpo und mit Publikum
Es gilt eine generelle Maskenpflicht. Einlass nur unter Vorweisung eines Ausweises und unter Angabe der Kontaktdaten. Zugelassen sind maximal 15 Zuschauer/-innen.
Aufgrund des Covid-19-Virus findet die Wintersession des Grossen Rates vom 23. November bis 3. Dezember 2020 in den Räumlichkeiten der Bernexpo statt.
Audioarchiv

Debatte im Grossen Rat
Die Aufzeichnungen der Session finden Sie hier im Verlaufe des Folgetages und in unbearbeiteter Form:

Bild vergrössern André Roggli (BDP, Rüschegg Heubach) und Stefan «Bänz» Müller (SP, Innerberg)
Neu im Grossen Rat
Neu im Grossen Rat sind: André Roggli (BDP, Rüschegg Heubach) und Stefan «Bänz» Müller (SP, Innerberg).
Sessionsunterlagen
Sessionsprogramm
Parlamentarische Vorstösse
Vorstossliste
Dringlichkeit
Weitere Informationen
Kontakt
Guichet GR/GC
Parlamentsdienste des Grossen Rates des Kantons Bern
Postgasse 68
Postfach
3000 Bern 8
Tel. +41 31 633 75 75
Fax +41 31 633 75 88
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular