2019.RRGR.9 |
EG ELG: Bewertung von Grundstücken nach dem amtlichen Wert |
Motion 006-2019 |
2019.RRGR.73 |
Wie steht es um die Lärmsanierung der Strassen im Kanton Bern? |
Interpellation 055-2019 |
2019.RRGR.71 |
Massnahmen zur Verhinderung von Kies- und Betonkartellen |
Motion 053-2019 |
2019.RRGR.42 |
Zusätzliche finanzielle Mittel für den Forstschutz im Bedarfsfall |
Motion 025-2019 |
2019.RRGR.41 |
Neubeurteilung des Forstschutzprogramms im Falle einer Eskalation der Borkenkäferschäden |
Postulat 024-2019 |
2019.RRGR.284 |
Förderung von ökologischen Heizsystemen mit Geldern aus der Mehrwertabschöpfung |
Motion 236-2019 |
2019.RRGR.266 |
Einsatz von Käferholz im Wasserbau und Hochwasserschutz |
Postulat 218-2019 |
2019.RRGR.252 |
Stopp den missbräuchlichen Baueinsprachen |
Motion 204-2019 |
2019.RRGR.207 |
Biodiversität - Alle müssen ihren Beitrag leisten |
Motion 171-2019 |
2019.RRGR.206 |
Beizug von ausgewählten jagdberechtigten Personen zur Umsetzung einer Abschussbewilligung |
Interpellation 170-2019 |
2019.RRGR.195 |
Wohnungsleerstand im Kanton Bern |
Interpellation 159-2019 |
2019.RRGR.187 |
Der Wald: eine hochwertige natürliche Trinkwasserquelle |
Motion 151-2019 |
2019.RRGR.151 |
Weiterbetrieb des Campingplatzes Fanel |
Motion 122-2019 |
2019.RRGR.117 |
Standesinitiative für eine bessere Nutzung von bestehendem Gebäudevolumen ausserhalb der Bauzone |
Motion 098-2019 |
2019.RRGR.10 |
Abschreibung des Wasserbauplans «Aarewasser» |
Bericht GR |
2019.BVE.90 |
Kantonsbeitrag an die Strüby Immo AG Seewen. Verpflichtungskredit und Leistungszusicherung |
Kreditgeschäft GR |
2019.BVE.559 |
Amt für Wasser und Abfall; Produktgruppe Wasser und Abfall Nr. 09.17.9100. Saldoüberschreitung 2018. Nachkredit 2018 |
Kreditgeschäft GR |
2018.RRGR.762 |
Die Abfallverordnung ist sachgerecht umzusetzen! |
Motion 290-2018 |
2018.RRGR.752 |
Objektkredit für die Planung, die Projektierung und die Realisierung eines Transitplatzes in der Gemeinde Wileroltigen. Verpflichtungskredit 2019–2026 |
Kreditgeschäft GR |
2018.RRGR.711 |
Abfälle am Strassenrand |
Interpellation 255-2018 |
2018.RRGR.702 |
Zeitgemässe Bodeninformation |
Motion 246-2018 |
2018.RRGR.560 |
Die Elektromobilität soll im KMU-Bereich gestärkt werden |
Motion 196-2018 |
2018.RRGR.552 |
Hahnenwasser ist von bester Qualität und als Trinkwasser ökologischer |
Motion 188-2018 |
2018.RRGR.532 |
Standortbestimmung zum Klimaschutz nach dem Hitzesommer 2018: Steht die Politik des Kantons Bern im Einklang mit dem Klimavertrag von Paris? |
Interpellation 169-2018 |
2018.RRGR.523 |
Was sind die Auswirkungen des Hitzesommers im Kanton Bern und welche Schlussfolgerungen sind zu ziehen? |
Interpellation 164-2018 |
2018.RRGR.489 |
Raumplanungsbericht 2018 |
Bericht RR |
2018.RRGR.470 |
Kantonales Gewässerschutzgesetz (KGSchG) (Änderung) |
Gesetz |
2018.RRGR.352 |
Notwendige Massnahmen zum Schutz unseres Waldes |
Motion 100-2018 |
2018.RRGR.285 |
Fischereigesetz (FiG) (Änderung) |
Gesetz |
2018.RRGR.226 |
Regionaler Baustoff Holz soll durch Zertifizierung aufgewertet werden |
Motion 081-2018 |
2018.RRGR.219 |
Gewässerabstand mit Augenmass |
Postulat 076-2018 |
2018.RRGR.213 |
Zurverfügungstellung von Parkplätzen an sinnvollen Orten, so dass die Zahl von Fahrgemeinschaften von Pendlerinnen und Pendlern zunimmt |
Motion 074-2018 |
2018.RRGR.193 |
Strategie für den Berner Wald |
Interpellation 059-2018 |
2018.JGK.410 |
Baugesetz (BauG) (Änderung) |
Gesetz |
2018.JGK.232 |
Pärke von nationaler Bedeutung und UNESCO Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Rahmenkredit 2020–2024 |
Kreditgeschäft GR |
2018.JGK.2049 |
Leistungen des Kantons an Massnahmen und Entschädigungen im Interesse der Raumplanung. Staatsbeiträge; Rahmenkredit 2020-2023 |
Kreditgeschäft GR |
2018.BVE.1499 |
Wasserversorgungsgesetz (Änderung) |
Gesetz |
2017.RRGR.751 |
Innerorts generell 50 km/h als Höchstgeschwindigkeit |
Motion 288-2017 |
2017.RRGR.706 |
Gemeinde Büren an der Aare: Sanierung der Ey-Brücke über den Nidau-Büren-Kanal. Kantonsbeitrag an die Ausführung |
Kreditgeschäft GR |
2017.RRGR.659 |
Wasserversorgungsgesetz (WVG) (Änderung) |
Gesetz |
2017.RRGR.648 |
Mehr Eigenverantwortung: Stärkung der Akzeptanz für ausländische Fahrende |
Motion 240-2017 |
2017.RRGR.63 |
Wird das Jagdgesetz buchstabengetreu angewandt? |
Interpellation 021-2017 |
2017.RRGR.605 |
Grossraubtierproblematik im Kanton Bern muss endlich gelöst werden |
Motion 233-2017 |
2017.RRGR.575 |
Regionaler Baustoff Holz soll durch FSC-Zertifizierung aufgewertet werden |
Motion 223-2017 |
2017.RRGR.541 |
Fahrenden-Konzept grundsätzlich überdenken |
Motion 198-2017 |
2017.RRGR.534 |
Tierschutz im Kanton Bern sicherstellen |
Motion 191-2017 |
2017.RRGR.533 |
Tierschutz miteinander, nicht gegeneinander |
Motion 190-2017 |
2017.RRGR.522 |
Marschhalt – Keine weitere Planung fester Transitplätze für ausländische Fahrende |
Motion 179-2017 |
2017.RRGR.470 |
Controlling ADT 2017. Vollzug Kantonaler Sachplan Abbau, Deponie, Transporte |
Bericht RR |
2017.RRGR.449 |
Luchsbestand im Kanton Bern regulieren |
Motion 170-2017 |