2012.RRGR.550 |
Finanzierung von Assistentenstellen in den Spitälern |
Interpellation 099-2012 |
2015.RRGR.935 |
Stopp dem Monopol der Rettungsdienste: Mit einer öffentlichen Ausschreibung (Submission) den Kreis des freien Marktes zulassen |
Motion 248-2015 |
2012.RRGR.424 |
Bessere Vernetzung der Flugrettung im Kanton Bern |
Motion 093-2012 |
2014.RRGR.790 |
Gelegentliches Kiffen verändert das Gehirn |
Motion 152-2014 |
2012.RRGR.12 |
Krebsregister für den Kanton Bern; Ausgabenbewilligung (mehrjähriger Verpflichtungskredit) für die Jahre 2012 - 2018 |
Kreditgeschäft RR |
2011.RRGR.584 |
Verbesserung der Arzneimittelsicherheit und -wirtschaftlichkeit im Langzeitpflegebereich |
Motion 114-2011 |
2012.RRGR.11026 |
Neutrale Doppelblind-Impfstudie durch den Bund, bevor Zwangsmassnahmen für die Bevölkerung angeordnet werden |
Motion 235-2012 |
2015.RRGR.91 |
Koordiniertes Vorgehen mit einer kantonalen Gesundheitsstrategie |
Motion 034-2015 |
2011.RRGR.1087 |
Qualitätskontrolliertes Mammographie-Screening-Programm für den Kanton Bern ohne Verwaltungskreis Berner Jura, Ausgabenbewilligung (mehrjähriger Verpflichtungskredit) für die Jahre 2012 - 2020 |
Kreditgeschäft RR |
2011.RRGR.709 |
Hausarztmedizin im Kanton Bern |
Bericht RR |
2015.RRGR.835 |
Verlegungstransporte mit privaten Leistungserbringern durchführen, um Kosten zu sparen |
Interpellation 202-2015 |
2010.RRGR.2149 |
Projektorganisation Umsetzung Case Management in der Schadensminderung der Suchthilfe der Stadt Bern während Pilotphase |
Interpellation 001-2011 |
2012.RRGR.11027 |
Fragen zur Verwendung des Alkoholzehntels durch den Kanton Bern |
Interpellation 240-2012 |
2010.RRGR.1608 |
Gleiche Auflagen für gleiche Tätigkeiten - Vollzug des Gesundheitsgesetzes beim Einkauf, der Lagerung und der Abgabe von Heilmitteln gemäss den Regeln des Heilmittelgesetzes |
Interpellation 163-2010 |
2014.RRGR.1172 |
Cannabispräventionskampagne als wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung |
Motion 250-2014 |
2011.RRGR.893 |
Gegenentwurf Volksinitiative "Ja zur Hausarztmedizin": Untauglich! |
Motion 169-2011 |
2011.RRGR.1528 |
Programm "Ärztliche Weiterbildung in Hausarztpraxen (Praxisassistenz)"; neuer mehrjähriger Verpflichtungskredit 2013-2017 |
Kreditgeschäft RR |
2013.RRGR.11053 |
Eine bernische Lösung muss her - Hustenmittel sind legale Suchtmittel! |
Motion 026-2013 |
2016.RRGR.276 |
Gebärmutterhalskrebsimpfung im Kanton Bern |
Interpellation 058-2016 |
2010.RRGR.1562 |
Anreizsystem für Hausarzt-Gemeinschaftspraxen |
Motion 131-2010 |
2013.RRGR.11055 |
Einführung einer Praxisbewilligung im Kanton Bern |
Motion 045-2013 |
2010.RRGR.2036 |
Modellversuch "Ärztliche Weiterbildung in Hausarztpraxen (Praxisassistenz)" |
Bericht RR |
2013.RRGR.11017 |
Drogenszene als lukrativer Absatzmarkt von Medikamenten |
Interpellation 061-2013 |
2013.RRGR.11056 |
Vor lauter planen und analysieren das Umsetzen und Realisieren im Bereich Prävention/Frühförderung nicht vergessen! |
Motion 047-2013 |
2011.RRGR.444 |
Flugrettung im Berner Oberland - gleich lange Spiesse für beide Anbieter |
Interpellation 066-2011 |
2015.RRGR.379 |
Neue Technologien und Privatsphäre |
Interpellation 121-2015 |
2015.RRGR.616 |
Impfen in der Apotheke |
Motion 174-2015 |
2011.RRGR.1742 |
Bericht zur Hausarztmedizin im Kanton Bern |
Motion 002-2012 |
2009.RRGR.2488 |
Ausgaben hinterfragen: Echte Drogenprävention statt kostenintensive Suchtverwaltung |
Motion 340-2009 |
2013.RRGR.11052 |
Genug ist genug! Richtlinien zur Verschreibung von Benzodiazepinen, Amphetaminen und anderen kontrollpflichtigen Substanzen an Süchtige sind dringend notwendig! |
Motion 023-2013 |
2015.RRGR.853 |
Psychopharmaka- und Betäubungsmittelmissbrauch in Alters- und Pflegeheimen |
Interpellation 208-2015 |
2011.RRGR.586 |
Wer ist der Nutzniesser, wenn jemand Blut spendet? |
Interpellation 110-2011 |
2011.RRGR.955 |
Stärkung Forschungsstandort Bern - Unabhängigkeit der kantonalen Forschungsethikkommission |
Motion 205-2011 |
2011.RRGR.1021 |
Früherkennung von Brustkrebs im Kanton Bern |
Interpellation 230-2011 |
2011.RRGR.11103 |
Suchthilfekonzept des Kantons Bern. Strategien und Massnahmen. Bericht des Regierungsrates |
Bericht GR |
2014.RRGR.1177 |
Voranschlag 2016: Ärztliche Weiterbildung sichern |
Finanzmotion 255-2014 |
2011.RRGR.1600 |
Sind diplomierte Pflegefachleute im kantonalen und interkantonalen Vergleich angemessen entlöhnt? |
Interpellation 309-2011 |
2012.RRGR.84 |
Förderung der Hausarztmedizin im Kanton Bern durch Unterstützung innovativer Projekte und durch Ermöglichung der Patientenidentifikation |
Motion 022-2012 |
2011.RRGR.951 |
Förderung der Komplementärmedizin im Kanton Bern |
Postulat 204-2011 |
2016.RRGR.57 |
Delegieren ärztlicher Tätigkeiten an medizinische Praxisassistentinnen (MPA) |
Motion 014-2016 |
2012.RRGR.243 |
Bericht Suchthilfekonzept Kanton Bern |
Motion 047-2012 |
2010.RRGR.2027 |
Gewinnoptimierung ja, aber nicht auf Kosten eines effizienten Rettungsdienstes! |
Motion 257-2010 |
2011.RRGR.1003 |
Informationen für Angehörige von Patientinnen und Patienten |
Motion 226-2011 |
2013.RRGR.11058 |
Asbest: Mehr Schutz für Bevölkerung und Asbest-Opfer |
Motion 167-2013 |
2011.RRGR.603 |
Sicherung der ärztlichen Aus- und Weiterbildung mit der neuen Spitalfinanzierung |
Interpellation 129-2011 |
2012.RRGR.11000 |
Zusammenarbeit unter Gesundheitsfachleuten und Spitälern - Im Interesse der Patientinnen und Patienten |
Postulat 007-2012 |
2014.RRGR.891 |
Mehr Effizienz im Rettungswesen |
Motion 166-2014 |
2012.RRGR.371 |
Verstösst der Kanton Bern in der Suchthilfe gegen das Bundesrecht? |
Interpellation 089-2012 |
2016.RRGR.986 |
Warum betreiben öffentliche Spitäler und Rettungsdienste eigene Firmen für Verlegungstransporte? |
Interpellation 211-2016 |
2016.RRGR.1029 |
Wie wird die Stiftung Berner Gesundheit (Beges) finanziert? |
Interpellation 233-2016 |