2019.RRGR.385
|
Partnerschaftlicher Dialog des Berner Gemeinderats?
|
Interpellation 312-2019
|
2019.RRGR.384
|
Asyl- und Flüchtlingswesen: Der Kanton lässt seine langjährigen Leistungserbringer im Regen stehen
|
Interpellation 311-2019
|
2019.RRGR.383
|
Gerechte Sitzzuteilung bei Grossratswahlen - auch im Kanton Bern
|
Motion 310-2019
|
2019.RRGR.382
|
Sicherheit während Terrorlage im Kanton Bern: Zusammenarbeit zwischen Kantonspolizei und Armee
|
Interpellation 309-2019
|
2019.RRGR.381
|
Rechtsextremist*innen und rechtsextreme Netzwerke in der Kantonspolizei Bern?
|
Interpellation 308-2019
|
2019.RRGR.380
|
Windpark auf dem Spitzberg: Angemessene Interessensabwägung zwischen Windkraftenergie und Landschaftsschutz
|
Interpellation 307-2019
|
2019.RRGR.379
|
Welche Schlüsse zieht der Kanton aus den beiden Bundesgerichtsentscheiden vom 16. September 2019 zur Besteuerung von Photovoltaikanlagen?
|
Interpellation 306-2019
|
2019.RRGR.378
|
Negative Auswirkungen des Massentourismus
|
Postulat 305-2019
|
2019.RRGR.377
|
Verbesserungen beim Neubau des Polizeizentrums Niederwangen
|
Motion 304-2019
|
2019.RRGR.375
|
Warum verfehlt der Regierungsrat seit Jahren die Investitionsvorgaben?
|
Postulat 303-2019
|
2019.RRGR.374
|
Welche Verantwortung übernimmt der Kanton als Auftraggeber für Massenentlassungen im Asyl- und Flüchtlingsbereich
|
Interpellation 302-2019
|
2019.RRGR.372
|
PV-Anlagen auf bestehenden Infrastrukturen möglich machen
|
Motion 301-2019
|
2019.RRGR.371
|
Kantonale Hoheit behalten im Bereich Energie und Gebäude
|
Motion 300-2019
|
2019.RRGR.370
|
Datensicherheit auch bei Motorfahrzeugen
|
Motion 299-2019
|
2019.RRGR.369
|
Unfallstatistik für Kleinfahrzeuge mit Elektroantrieb
|
Postulat 298-2019
|
2019.RRGR.368
|
Erfassung von sich nähernden Zweiradfahrzeugen durch Verkehrsampeln
|
Interpellation 297-2019
|
2019.RRGR.367
|
Nachtzüge statt Ferienflüge zugunsten des Berner Tourismus!
|
Motion 296-2019
|
2019.RRGR.366
|
Bürgerdienst zugunsten der Umwelt
|
Interpellation 295-2019
|
2019.RRGR.365
|
Verschmutzung der Schüss im Juli 2019
|
Interpellation 294-2019
|
2019.RRGR.364
|
Für einen erfolgreichen Französischunterricht
|
Motion 293-2019
|
2019.RRGR.363
|
UNO-Agenda 2030 mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung: Kanton Bern ist aktiver Akteur
|
Motion 292-2019
|
2019.RRGR.362
|
Ein «Haus der anderen Schweiz»: Ein Ort der Geschichte für Zwangsversorgte
|
Motion 291-2019
|
2019.RRGR.361
|
Digitalisierung auch in der Steuerverwaltung des Kantons Bern
|
Motion 290-2019
|
2019.RRGR.360
|
Registrierung von Vermietern
|
Motion 289-2019
|
2019.RRGR.359
|
Barrierefreies Rathaus Bern
|
Motion 288-2019
|
2019.RRGR.358
|
Demenzerkrankungen nehmen zu – Betroffene werden jünger – Was plant der Kanton?
|
Interpellation 287-2019
|
2019.RRGR.357
|
Stromproduktion mit Energieholz in Mühleberg
|
Motion 286-2019
|
2019.RRGR.356
|
Verbesserung der Verkehrssituation für die Pendler zwischen Spiez und Interlaken Ost mit Anpassung über das Angebot im öffentlichen Verkehr der Fahrplanperiode 2022-2025 bzw. mit einer ersten Korrektur des geplanten Angebots 2018-2021
|
Motion 285-2019
|
2019.RRGR.355
|
Französischsprachige Steuerverwaltung im Berner Jura: Zusammenarbeit statt Zusammenlegung
|
Motion 284-2019
|
2019.RRGR.354
|
Verfahrensabbruch Ausschreibung BFH-Campus Biel/Bienne
|
Interpellation 283-2019
|
2019.RRGR.353
|
Holzbauweise beim Tragwerk des BFH-Campus Bern durchsetzen
|
Motion 282-2019
|
2019.RRGR.352
|
Welche Strategie verfolgt der Kanton Bern bei der Betreuung sehbehinderter Schülerinnen und Schüler?
|
Interpellation 281-2019
|
2019.RRGR.351
|
Kantonale Opferhilfestrategie
|
Motion 280-2019
|
2019.RRGR.350
|
Fussgänger-Passerelle von der Stadtbachstrasse zum verlängerten Perron (Gleise 49/50) im Bahnhof Bern
|
Motion 279-2019
|
2019.RRGR.349
|
Wie plant der Regierungsrat, die Situation von geflüchteten Frauen im Asylbereich zu verbessern?
|
Interpellation 278-2019
|
2019.RRGR.348
|
Kantonale Bauten - Wunschkonzert der Nutzer?
|
Motion 277-2019
|
2019.RRGR.347
|
Richtwerte auf Raumbedarf überarbeiten
|
Motion 276-2019
|
2019.RRGR.346
|
Welche Massnahmen kann der Kanton gegen die Überschuldung von Gemeinden ergreifen?
|
Interpellation 275-2019
|
2019.RRGR.345
|
Abstimmungswiederholung in Moutier erst, wenn Artikel 138 und 139 aus der jurassischen Kantonsverfassung gestrichen sind!
|
Motion 274-2019
|
2019.RRGR.344
|
Genauere Abklärungen im Zusammenhang mit dem interjurassischen Psychiatriewesen
|
Motion 273-2019
|
2019.RRGR.343
|
Naphthalin und weitere chemische Stoffe in öffentlichen Liegenschaften
|
Motion 272-2019
|
2019.RRGR.342
|
Evaluation «Passepartout» - das grosse Schweigen?
|
Interpellation 271-2019
|
2019.RRGR.341
|
Geordneter Ausstieg aus dem «Sprachbad»
|
Motion 270-2019
|
2019.RRGR.340
|
Mehr Flexibilität bei der Einschulung von Vierjährigen
|
Motion 269-2019
|
2019.RRGR.339
|
Erweiterung des Obligatoriums für Fremdsprachenlehrmittel
|
Motion 268-2019
|
2019.RRGR.338
|
Auflösung von Fonds zur Deckung der Finanzierungslücke in der Investitionsrechnung
|
Motion 267-2019
|
2019.RRGR.337
|
Neuverpflichtung der Mittel aus dem Investitionsspitzenfonds
|
Motion 266-2019
|
2019.RRGR.332
|
Verjährte Steuerforderungen des Kantons Bern
|
Motion 265-2019
|
2019.RRGR.331
|
Zusammenhänge zwischen Gewaltverbrechen, Unfallverursachung und Drogenkonsum analysieren
|
Interpellation 264-2019
|
2019.RRGR.330
|
Bahnverbindung zwischen Bern und Paris
|
Interpellation 263-2019
|
2019.RRGR.329
|
Carbon Handprint statt Carbon Footprint - Absorption und dauerhafte Speicherung von CO2 statt Reduktion des CO2-Ausstosses
|
Interpellation 262-2019
|
2019.RRGR.327
|
Gilt die Jurafahne nach wie vor auch für den heutigen Berner Jura?
|
Interpellation 261-2019
|
2019.RRGR.323
|
Verzögerung Campus Biel
|
Interpellation 260-2019
|
2019.RRGR.311
|
«Gesamtpaket» im Bereich Steuern – Auftrag zur Senkung der Steueranlagen (für juristische und natürliche Personen)
|
Finanzmotion 259-2019
|
2019.RRGR.309
|
Flexiblere Lösungen beim Generationenwechsel
|
Motion 258-2019
|
2019.RRGR.306
|
Ellenbogenmentalität des Spitalzentrums Biel – Welche Zukunft haben das Spital Berner Jura und die Zweisprachigkeit?
|
Interpellation 257-2019
|
2019.RRGR.304
|
Sicherheitsstollen A8-Leissigentunnel – ab 2022 bessere Strassenverhältnisse Leissigen-Kandertal?
|
Interpellation 256-2019
|
2019.RRGR.303
|
Baugesuchsverfahren beschleunigen
|
Postulat 255-2019
|
2019.RRGR.302
|
Mehr Transparenz bei staatsnahen Unternehmen durch öffentliche Geschäftsberichte
|
Motion 254-2019
|
2019.RRGR.301
|
Weiterhin Sparbillette nach Interlaken ermöglichen
|
Postulat 253-2019
|
2019.RRGR.300
|
Illegale Märkte, Drogenhandel und Unterdrückung religiöser Minderheiten in Berner Asylunterkünften: Wird unsere Rechtsordnung in der Praxis durchgesetzt?
|
Interpellation 252-2019
|
2019.RRGR.299
|
Wie erfolgreich ist die Diversifizierung der Gebäudeversicherung?
|
Interpellation 251-2019
|
2019.RRGR.298
|
Attraktive Mountainbike-Routen auch im Kanton Bern
|
Motion 250-2019
|
2019.RRGR.297
|
Kantone sollen über Elternurlaub legiferieren können
|
Motion 249-2019
|
2019.RRGR.296
|
Nachhaltige Informatik an der Volksschule - Freie und Open-Source-Software sowie Schutz der Privatsphäre von Kindern
|
Motion 248-2019
|
2019.RRGR.295
|
Neophyten und unerwünschte Pflanzen wirksam bekämpfen
|
Motion 247-2019
|
2019.RRGR.294
|
Baustoffrecycling konsequent einsetzen und damit Materialkreisläufe schliessen
|
Motion 246-2019
|
2019.RRGR.293
|
Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rehkitzrettung
|
Postulat 245-2019
|
2019.RRGR.292
|
Ärztefon – Ein Modell auch für den Kanton Bern?
|
Interpellation 244-2019
|
2019.RRGR.291
|
Fürs Klima: Keine Auslandstipendien im New Yorker Kulturatelier mehr!
|
Motion 243-2019
|
2019.RRGR.290
|
Überwachung der Netzanschlussgebühren der lokalen Netzversorger
|
Interpellation 242-2019
|
2019.RRGR.289
|
Der Geschäftsbericht 2018 der Berner Fachhochschule und die Neuorganisation werfen Fragen auf
|
Interpellation 241-2019
|
2019.RRGR.288
|
Kantonale Immobilien zum Schätzwert an Gemeinden verkaufen
|
Motion 240-2019
|
2019.RRGR.287
|
Unregelmässigkeiten im Berner Jura umgehend beheben!
|
Motion 239-2019
|
2019.RRGR.286
|
Mehr Biodiversität im Wald und am Waldrand
|
Motion 238-2019
|
2019.RRGR.285
|
Lärmblitzer testen
|
Postulat 237-2019
|
2019.RRGR.284
|
Förderung von ökologischen Heizsystemen mit Geldern aus der Mehrwertabschöpfung
|
Motion 236-2019
|
2019.RRGR.283
|
Neupositionierung der Strassenverkehrs- und Schifffahrtsämter
|
Motion 235-2019
|
2019.RRGR.282
|
Aufenthaltsentzug für ausländische Staatsangehörige bei übermässigem Sozialhilfebezug
|
Motion 234-2019
|
2019.RRGR.281
|
Anpassung der Schulden- und Investitionsbremse in Artikel 101 der Kantonsverfassung
|
Motion 233-2019
|
2019.RRGR.280
|
Finanzen der PHBern müssen wieder in Ordnung gebracht werden!
|
Interpellation 232-2019
|
2019.RRGR.279
|
In allen Grossratsgeschäften die Auswirkungen auf das Klima aufzeigen (Klimafolgenabschätzung)
|
Motion 231-2019
|
2019.RRGR.278
|
Unregelmässigkeiten im Berner Jura umgehend beheben!
|
Motion 230-2019
|