Was ist der Grosse Rat?
In der Schweiz gibt es 26 Kantone.
Jeder Kanton hat ein eigenes Parlament.
Das Parlament vom Kanton Bern ist der Grosse Rat.
Im Grossen Rat sind 160 Personen.
Wer kommt in den Grossen Rat?
Die Stimm-Bürger vom Kanton Bern wählen die Mitglieder vom Grossen Rat.
Stimm-Bürger sind Personen.
Diese Personen dürfen wählen.
Auf dieser Seite steht mehr über Stimm-Bürger:
Wie arbeitet der Grosse Rat?
Der Grosse Rat trifft sich 4 Mal im Jahr im Rathaus von Bern.
Das Wort für dieses Treffen ist Session.
Eine Session dauert 2 Wochen.
Der Grosse Rat beschäftigt sich in einer Session mit vielen Sachen.
Dabei reden viele Leute.
Danach stimmen alle Mitglieder vom Grossen Rat ab.
Das heisst:
Die Mitglieder vom Grossen Rat sagen zu etwas:
- Ja
- oder Nein
Wann sind Sessionen?
Im Jahr 2025 beginnen die Sessionen am:
- 3. März
- 2.Juni
- 1. September
- 24. November
Eine Session dauert 2 Wochen.
Bei einer Session zuschauen
Vielleicht möchten Sie bei einer Session zuschauen.
Das geht:
- im Rathaus von Bern
- und im Internet
Im Rathaus von Bern
Vielleicht möchten Sie ins Rathaus von Bern kommen.
Das ist die Adresse:
Rathausplatz 2
3011 Bern
Der Stand-Ort vom Rathaus ist in der Karte eingezeichnet:
Nehmen Sie Ihren Pass oder Ihre ID mit.
Sie müssen Ihren Pass oder Ihre ID am Eingang vom Rathaus zeigen.
Sonst dürfen Sie nicht ins Rathaus hineingehen.
Im Internet
Vielleicht möchten Sie im Internet zuschauen.
Ist Session?
Dann finden Sie auf dieser Seite das Video von der Session.
Dann klicken Sie auf diesen Link:
Wann ist die nächste Session?
An welchen Tagen ist die nächste Session?
Und um welche Zeit beginnt die Session an den einzelnen Tagen?
Was macht der Grosse Rat?
Der Grosse Rat hat viele Aufgaben:
- Der Grosse Rat macht die Gesetze vom Kanton Bern.
- Der Grosse Rat entscheidet:
Wofür gibt der Kanton Bern Geld aus? - Der Grosse Rat prüft die Arbeit von der Regierung.
- Der Grosse Rat prüft die Arbeit von Gerichten.