Medien
Kontakt für Medienschaffende
Kommunikation Kanton Bern
Staatskanzlei
Postgasse 68
3000 Bern 8
Tel. 031 633 75 91
Fax 031 633 75 97
Kontakt per E-Mail
Zutritt ins Rathaus
Medienschaffende weisen sich mit ihrer Akkreditierungskarte oder dem Presseausweis aus. Diese sind gut sichtbar zu tragen.
Audioübertragung und Audioarchiv

Debatte im Grossratssaal
Die Sessionsdebatte können Sie direkt mithören. Zusätzlich wird der Inhalt der Anzeigetafeln im Grossratssaal angezeigt. Zu sehen sind die Rednerliste, die Abstimmung sowie das Abstimmungsergebnis.
Die Aufzeichnungen der Session finden Sie hier Verlaufe des Folgetages und in unbearbeiteter Form.
Fotos und Videos

Bild vergrössern Foto: Manuel Stettler
Fotos und Videos vom Rathaus, dem Ratsbetrieb oder von Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Rathauses:
www.be.ch/rathaus Link öffnet in einem neuen Fenster.
Die Fotos der Grossratsmitglieder finden Sie auf deren Detailseite:
Medienmitteilungen
Alle Medienmitteilungen des Kantons Bern werden online publiziert und archiviert:
Medienmitteilungen des Kantons Bern Link öffnet in einem neuen Fenster.
Aktuell
Geschäftsprüfungskommission - GPK kommt mit Abklärungen zum Steinbruch Mitholz/Blausee wie geplant voran
4. März 2021 - Medienmitteilung
Der von der Kommission eingesetzte Ausschuss, der die Vorkommnisse rund um den Steinbruch Mitholz/Blausee untersucht, hat bereits 5000 Seiten Akten ausgewertet, mehrere Anhörungen und Gespräche durchgeführt und einen Augenschein vor Ort unternommen.
Finanzkommission - Ja zu Krediten im Zusammenhang mit Covid-19
23. Februar 2021 - Medienmitteilung
Die Finanzkommission (FiKo) hat verschiedene Finanzgeschäfte im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie vorberaten. Sie empfiehlt dem Grossen Rat, dem Kredit von 5 Millionen Franken für die Übernahme von Solidarbürgschaften im Sport zuzustimmen. Sie unterstützt auch vier Nachkredite zur Bewältigung der Folgen von Covid-19 im Kanton Bern.
Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission - Kommission befürwortet punktuelle Verbesserungen im öffentlichen Verkehr
23. Februar 2021 - Medienmitteilung
Die Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission unterstützt den Angebotsbeschluss im öffentlichen Verkehr für die Jahre 2022-2025 und den darin vorgesehenen gezielten Ausbau des Angebots. Ein Ja empfiehlt sie auch zum Kredit für die Anmiete von provisorischem Schulraum in der ehemaligen Kartonfabrik in Deisswil für die Schule für Gestaltung, sowie für den Anschluss verschiedener Bildungseinrichtungen an Wärmeverbünde.
Geschäftsprüfungskommission - Vergütungen sollen sich am Branchen-Durchschnitt orientieren
16. Februar 2021 - Medienmitteilung
Der Regierungsrat soll sich für eine generelle Senkung der Vergütungen an Geschäftsleitungs- und Verwaltungsratsmitglieder von kantonalen Beteiligungsgesellschaften einsetzen. Dies beantragt die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rates mit einer Planungserklärung zum Bericht über die Vergütungen der operativen und strategischen Führungsorgane in kantonalen Beteiligungen. Die Kommission hat den Bericht zuhanden der Frühlingssession 2021 des Grossen Rates vorberaten.
Finanzkommission - Kommission befürwortet Kantonsbeitrag an Neue Festhalle klar
9. Februar 2021 - Medienmitteilung
Die Finanzkommission (FiKo) spricht sich für einen Kantonsbeitrag in der Höhe von 15 Millionen Franken für die Neue Festhalle auf dem BERNEXPO-Areal aus. Das Neubauprojekt soll dazu beitragen, dass Bern ein national bedeutsamer Messe- und Eventstandort bleibt. Wenn die Abstimmung in der Stadt Bern am 7. März positiv ausfällt, wird der Grosse Rat in der Frühlingssession über den Kantonsbeitrag beraten.
Gesundheits- und Sozialkommission - Kommission will faire Kita-Löhne im Gesetz verankern
9. Februar 2021 - Medienmitteilung
Die Gesundheits- und Sozialkommission des Grossen Rates (GSoK) beantragt eine Ergänzung im neuen Gesetz über die sozialen Leistungsangebote (SLG). Demnach soll der Kanton auf die Löhne und Arbeitsbedingungen in Kitas und bei anderen sozialen Leistungserbringern achten. Zudem will die Kommission sich in naher Zukunft vertieft mit neuen Angeboten im Alters- und Pflegebereich auseinandersetzen.
Sicherheitskommission des Grossen Rates - Kommissionsmehrheit ist für ökologische Ausgestaltung der Strassenverkehrssteuer
5. Februar 2021 - Medienmitteilung
Die Mehrheit der Sicherheitskommission (SiK) unterstützt das Gesetz über die Besteuerung von Strassenfahrzeugen. Mit der Besteuerung nach Gewicht und CO2- Ausstoss werde die gewünschte Lenkungswirkung erreicht. Für die Kommissionsminderheit hat sich das bestehende Gesetz bewährt und soll nicht geändert werden. Sie will nicht auf das Gesetz eintreten.
Abonnieren Sie die aktuellen Meldungen als RSS-Feed
Weitere Informationen
Kontakt
Kommunikation Kanton Bern
Staatskanzlei
Postgasse 68
Postfach
3000 Bern 8