Handlungsbedarf bei der Umsetzung des Subsidiaritätsprinzips in der Sozialhilfe
Geschäfts-Nr.: | 2015.RRGR.90 |
---|---|
Geschäftstyp: | Motion 033-2015 |
Eingereicht durch: |
Mühlheim Barbara, glp, Bern Schwarz Jakob, EDU, Adelboden Zumstein Katrin, FDP, Bützberg Müller Reto, SP, Langenthal Streit-Stettler Barbara, EVP, Bern Herren-Brauen Anita, BDP, Rosshäusern Studer Ueli, SVP, Niederscherli |
Federführung: | GSI Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion |
Dringlichkeit beantragt: | Nein |
Sachregister: | |
Vorstoss eingereicht am: | 21.01.2015 |
Traktandierungen
Traktandierung im Regierungsrat Link öffnet in einem neuen Fenster.
Datum | Sitzung / Traktanden- / Dokumententitel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24.06.2015 | Regierungssitzung vom 24. Juni 2015 | ||||||||||
Handlungsbedarf bei der Umsetzung des Subsidiaritätsprinzips in der Sozialhilfe. Antwort des Regierungsrates | |||||||||||
|
|||||||||||
| |||||||||||
07.09.2015 | Septembersession 2015 | ||||||||||
Handlungsbedarf bei der Umsetzung des Subsidiaritätsprinzips in der Sozialhilfe | |||||||||||
|
|||||||||||
|
Ergänzende Dokumente zum Geschäft
Datum | Dokumententitel |
---|---|
29.01.2015 | M-033-2015-vorstosstext-de Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF) |