2016.RRGR.102 |
Kompetente Heilpädagoginnen und Heilpädagogen an unseren Schulen – für schweizweit einheitliche Zulassungsbedingungen |
Motion 032-2016 |
2009.RRGR.2356 |
Kurse im bildnerischen und plastischen Gestalten für Kinder und Jugendliche |
Motion 359-2009 |
2013.RRGR.963 |
Fachbereich Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (mit Hauswirtschaft) in Lehrplan |
Motion 245-2013 |
2014.RRGR.109 |
Produktgruppe Erziehungsberatung und schulergänzende Angebote; Saldoüberschreitung 2013. Nachkredit |
Kreditgeschäft GR |
2013.RRGR.1332 |
Rechenschaftsbericht 2012 der interkantonalen Erziehungsdirektorenkonferenz der Westschweiz und des Tessins an die Mitglieder der interparlamentarischen Kommission der Westschweizer Schulvereinbarung; Rechnung 2012; Budget 2014 |
Bericht DIR/Amt |
2013.RRGR.1243 |
Mittelschulgesetz (MiSG) (Änderung) |
Gesetz |
2013.RRGR.913 |
Grossratsbeschluss betreffend die Genehmigung der Änderung der Vereinbarung zwischen dem Kanton Bern und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) |
GR-Beschluss |
2012.RRGR.1272 |
Gesetz über die Berufsbildung, die Weiterbildung und die Berufsberatung (BerG) (Änderung) |
Gesetz |
2013.RRGR.1265 |
Handelt es sich um eine gemeinsame Abmachung? |
Interpellation 340-2013 |
2014.RRGR.65 |
Sparmassnahmen ohne Qualitätseinbusse beim Bildungsauftrag: Tagesschultarife müssen nach oben angepasst und die Gruppengrösse angehoben werden |
Motion 029-2014 |
2014.RRGR.108 |
Produktgruppe Kindergarten und Volksschule; Saldoüberschreitung 2013. Nachkredit |
Kreditgeschäft GR |
2013.RRGR.879 |
Grossratsbeschluss betreffend die Verlängerung der interkantonalen Vereinbarung über die Einführung des Französischunterrichts ab dem 3. und des Englischunterrichts ab dem 5. Schuljahr sowie die gemeinsame Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts (FEUV) |
GR-Beschluss |
2015.RRGR.898 |
Hindernisfrei – Ein MUSS in der Ausbildung von Planungs-, Bau- und IT-Fachleuten |
Motion 237-2015 |
2015.RRGR.880 |
Vergleich der Entschädigungen zwischen Klassenhilfen an Kindergärten und Fachexpertinnen und -experten an Berufsfachschulen |
Interpellation 226-2015 |
2015.RRGR.1094 |
Zehnfingersystem in Volksschule erlernen |
Motion 272-2015 |
2015.RRGR.868 |
Lehrstellen erhalten – Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen |
Motion 214-2015 |
2015.RRGR.403 |
Schaffung eines Berufsbildungsfonds |
Motion 128-2015 |
2015.RRGR.1129 |
Industriekreise kritisieren Berner Fachhochschule |
Interpellation 296-2015 |
2015.RRGR.929 |
Attraktivität der beruflichen Grundbildung nicht schwächen! |
Interpellation 242-2015 |
2015.RRGR.1154 |
Polizeiverachtende Schulaufführung |
Interpellation 306-2015 |
2016.RRGR.286 |
Französischunterricht muss wieder selektionsfähig werden! |
Motion 065-2016 |
2015.RRGR.831 |
Berner Fachhochschule Standortkonzentration; Standortanalyse Bern und Burgdorf |
Bericht GR |
2016.RRGR.14 |
Sind Edelweisshemden im Kanton Bern auch rassistisch? |
Interpellation 003-2016 |
2011.RRGR.64 |
Islamwissenschaften an der Uni |
Interpellation 008-2011 |
2011.RRGR.448 |
Geschäftsbericht 2010 der Pädagogischen Hochschule Bern (PH Bern) |
Bericht RR |
2011.RRGR.449 |
Geschäftsbericht 2010 der Berner Fachhochschule (BFH) |
Bericht RR |
2010.RRGR.2011 |
Bili - Mehrsprachiger Unterricht an Berufsfachschulen |
Postulat 243-2010 |
2011.RRGR.302 |
Rechenschaftsbericht 2009 der Strategischen Ausschüsse der Fachhochschule Westschweiz (FH-WCH/HES-SO) an die Mitglieder der Interparlamentarischen Aufsichtskommission (IPK); Jahresrechnung 2009; Finanzplanung und provisorische Budgets 2011 |
Bericht RR |
2011.RRGR.303 |
HEP-BEJUNE, zweijähriger Rechenschaftsbericht 2008-2010 |
Bericht RR |
2010.RRGR.1968 |
Stellenzuwachs an der Uni |
Interpellation 234-2010 |
2010.RRGR.1978 |
Wie viel kosten die Auslandstipendien den Kanton? |
Interpellation 239-2010 |
2010.RRGR.1717 |
Die Konsequenzen aus den Basis- und Grundstufenversuchen müssen gezogen werden |
Motion 182-2010 |
2010.RRGR.1977 |
Mundart im Kindergarten! |
Motion 238-2010 |
2011.RRGR.447 |
Geschäftsbericht 2010 der Universität Bern |
Bericht RR |
2011.RRGR.516 |
Wollen wir eine konkurrenzfähige Berner Fachhochschule? |
Motion 078-2011 |
2014.RRGR.1162 |
Unterricht in der anderen Landessprache |
Interpellation 244-2014 |
2014.RRGR.1213 |
Warum ist der private Unterricht bzw. "Homeschooling" im Kanton Bern in Mode? |
Interpellation 273-2014 |
2014.RRGR.1109 |
Stützunterricht im Kanton Bern |
Interpellation 209-2014 |
2015.RRGR.250 |
Rechenschaftsbericht 2013 der interkantonalen Erziehungsdirektorenkonferenz der Westschweiz und des Tessins an die Mitglieder der interparlamentarischen Kommission der Westschweizer Schulvereinbarung; Rechnung 2013; Budget 2015 |
Bericht DIR/Amt |
2014.RRGR.944 |
Datenschutz an Mittelschulen |
Interpellation 186-2014 |
2014.RRGR.1207 |
Sinnvolle und gerechte Selektionsverfahren – Chancengleichheit für Buben und Mädchen – moderner Sprachunterricht |
Motion 268-2014 |
2016.RRGR.532 |
Gesetz über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule (PHG) (Änderung) |
Gesetz |
2014.RRGR.1064 |
Reduziertes Pensum während des ersten Kindergartenjahrs |
Interpellation 203-2014 |
2014.RRGR.1103 |
Die nächsten SwissSkills müssen wieder in Bern stattfinden! |
Motion 207-2014 |
2008.RRGR.1111 |
Interkantonale Vereinbarung zur Harmonisierung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienkonkordat) |
GR-Beschluss |
2010.RRGR.1522 |
Die Integration in der Volksschule soll gelingen |
Motion 123-2010 |
2010.RRGR.1580 |
Lehrerinnen- und Lehrermangel: Jetzt vorsorgen! |
Motion 149-2010 |
2015.RRGR.539 |
Selbstverteidigungskurse im Sportunterricht auf Stufe Volksschule |
Motion 141-2015 |
2015.RRGR.884 |
Mehr Professionalität in den Schulkommissionen |
Postulat 230-2015 |
2015.RRGR.377 |
Zugang zur HF-Ausbildung für Pflegefachkräfte aus den Kantonen Neuenburg und Jura |
Interpellation 120-2015 |