2015.RRGR.604 |
Geschäftsbericht 2014 der Berner Fachhochschule (BFH) |
Bericht GR |
2014.RRGR.67 |
Unruhe beheben, Kosten sparen |
Motion 030-2014 |
2011.RRGR.192 |
Berufseinstieg von Lehrpersonen besser verankern |
Motion 047-2011 |
2012.RRGR.1093 |
Projekte in der Erziehungsdirektion |
Interpellation 212-2012 |
2013.RRGR.1356 |
Der Lehrplan 21 ist ein bürokratisches, nicht praxistaugliches Monsterwerk |
Motion 007-2014 |
2012.RRGR.80 |
Qualitätssicherung im obligatorischen Sportunterricht auf Volksschulstufe |
Interpellation 018-2012 |
2010.RRGR.2019 |
Berufsmaturitätspotenzial im Emmental |
Interpellation 247-2010 |
2012.RRGR.1379 |
Produktgruppe Hochschulbildung; Beitrag an die Universität zur Führung des Botanischen Gartens für die Jahre 2014-2017; mehrjähriger Verpflichtungskredit |
Kreditgeschäft GR |
2011.RRGR.220 |
Keine Zentralisierung der Berner Fachhochschule |
Motion 056-2011 |
2015.RRGR.284 |
Investitionen in Bildungseinrichtungen zum Schutz der Schweizer Wirtschaft |
Interpellation 077-2015 |
2013.RRGR.24 |
Rechenschaftsberichte 2009, 2010 und 2011 der Interkantonalen Erziehungsdirektorenkonferenz der Westschweiz und des Tessins (CIIP) an die Mitglieder der interparlamentarischen Kommission für die Kontrolle der Westschweizer Schulvereinbarung; Rechnungen 2009, 2010, 2011; Budgets 2010, 2011, 2012 |
Bericht GR |
2011.RRGR.1591 |
Gleichberechtigung von Sekundar- und Realschülerinnen und -schülern bei der Lektionenzahl |
Postulat 301-2011 |
2010.RRGR.2020 |
Schutz der Institution Schule vor dubiosen Lehrpersonen |
Motion 248-2010 |
2011.RRGR.2 |
Kosten und Nutzen von Bildungsreformen hinterfragen: Schulsozialarbeit |
Motion 004-2011 |
2012.RRGR.671 |
Auftragsvergaben an die Berner Fachhochschule |
Interpellation 138-2012 |
2013.RRGR.608 |
Schaffung eines BEJUNE-Raums für Ausbildungen auf Tertiärstufe B und Sekundarstufe II |
Postulat 169-2013 |
2010.RRGR.410 |
Rechenschaftsbericht 2008 der Strategischen Ausschüsse der Fachhochschule Westschweiz (FH-WCH/HES-SO) an die Mitglieder der Interparlamentarischen Aufsichtskommission (IPK); Jahresrechnung 2008; Finanzplanung und provisorische Budgets 2010 |
Bericht |
2011.RRGR.516 |
Wollen wir eine konkurrenzfähige Berner Fachhochschule? |
Motion 078-2011 |
2014.RRGR.665 |
Mundart im Kindergarten! |
Motion 139-2014 |
2011.RRGR.1132 |
Bericht Standortkonzentration Berner Fachhochschule (BFH) |
Bericht RR |
2010.RRGR.1766 |
Volksschulgesetz (VSG) (Änderung) |
Gesetz |
2013.RRGR.63 |
Schleichende Ausdünnung der Berufsbildung auf dem Industrie- und Werkplatz Biel/Bienne-Seeland |
Interpellation 024-2013 |
2015.RRGR.1116 |
Mehr Lektionen = bessere Leistungen: eine Tatsache oder eine Illusion? |
Motion 289-2015 |
2015.RRGR.127 |
Bildungsstrategie 2016 |
Bericht GR |
2010.RRGR.1079 |
Wie durchlässig ist die Oberstufe? |
Interpellation 092-2010 |
2011.RRGR.158 |
ERZ; Mittelschul- und Berufsbildungsamt (I-NR. 19010); Saldoüberschreitung infolge des Korrekturfaktors im Bereich Personalkosten; Produktgruppe Berufsbildung, Weiterbildung und Berufsberatung; Nachkredit 2010 |
Kreditgeschäft RR |
2012.RRGR.1387 |
Gesetz über den Beitritt des Kantons Bern zur interkantonalen Vereinbarung über die Fachhochschule der Westschweiz und zur interkantonalen Vereinbarung über die Hochschule Arc Bern-Jura-Neuenburg |
Gesetz |
2012.RRGR.36 |
Investitions- und Projektbeitrag an die Höhere Fachschule für Technik Mittelland AG (HFTM-AG); einjähriger Verpflichtungskredit 2012 (Objektkredit) |
Kreditgeschäft RR |
2016.RRGR.80 |
Eine gleichberechtigte Förderung aller Schülerinnen und Schüler an unseren Volksschulen erfordert die Anpassung von Artikel 17 des Volksschulgesetzes (Integrationsartikel) und eine Neuallokation der verfügbaren finanziellen Mittel |
Motion 023-2016 |
2012.RRGR.1014 |
Stipendien statt Sozialhilfe: Stipendienwesen und Sozialhilfe harmonisieren |
Motion 171-2012 |
2010.RRGR.1522 |
Die Integration in der Volksschule soll gelingen |
Motion 123-2010 |
2013.RRGR.942 |
Bottom-up-Ansatz beim Sparen |
Motion 219-2013 |
2011.RRGR.136 |
Information und Mitwirkung beim Projekt "Lehrplan 21" |
Motion 028-2011 |
2012.RRGR.1080 |
HSK-Unterricht unterstützen heisst Integration fördern! |
Interpellation 204-2012 |
2012.RRGR.103 |
Saldoüberschreitung aufgrund des Korrekturfaktors beim Personalaufwand und nicht budgetierten Lohnmassnahmen auf der Produktgruppe Kindergarten und Volksschule; Nachkredit 2011 |
Kreditgeschäft RR |
2012.RRGR.710 |
Durchführung Zentrale Berufs-Schweizermeisterschaften 2014 in Bern (SwissSkills BERN 2014), Beteiligung an Finanzierung aus dem Lotteriefonds (POM); mehrjähriger Verpflichtungskredit |
Kreditgeschäft RR |
2012.RRGR.1094 |
Vollzeitschulangebote, die zu einem dualen Abschluss führen: Fragen zu Kosten und Hintergrundinformationen |
Interpellation 213-2012 |
2016.RRGR.116 |
Berner Fachhochschule - wie beschlossen - an drei Standorten |
Postulat 042-2016 |
2014.RRGR.109 |
Produktgruppe Erziehungsberatung und schulergänzende Angebote; Saldoüberschreitung 2013. Nachkredit |
Kreditgeschäft GR |
2011.RRGR.901 |
Befremdender Entscheid des Regierungsrats zum Fall der vier Schüler des Gymnasiums Köniz |
Interpellation 172-2011 |
2010.RRGR.1582 |
Schaffung von Klassen für Unterrichtsausschlüsse (Time-out-Klassen) |
Motion 151-2010 |
2013.RRGR.846 |
ASP - Einsparungen auch im universitären Bereich |
Interpellation 201-2013 |
2011.RRGR.135 |
Griffige Massnahmen zur Förderung des MINT-Bereichs |
Motion 031-2011 |
2010.RRGR.363 |
Geschäftsbericht 2009 der Universität Bern |
Bericht |
2013.RRGR.61 |
Berufsbildungsfeindliche Praktikumskultur an Kindertagesstätten? |
Interpellation 021-2013 |
2015.RRGR.603 |
Geschäftsbericht 2014 der Pädagogischen Hochschule Bern (PH Bern) |
Bericht GR |
2015.RRGR.898 |
Hindernisfrei – Ein MUSS in der Ausbildung von Planungs-, Bau- und IT-Fachleuten |
Motion 237-2015 |
2015.RRGR.929 |
Attraktivität der beruflichen Grundbildung nicht schwächen! |
Interpellation 242-2015 |
2015.RRGR.880 |
Vergleich der Entschädigungen zwischen Klassenhilfen an Kindergärten und Fachexpertinnen und -experten an Berufsfachschulen |
Interpellation 226-2015 |
2009.RRGR.2254 |
Ehrung der Berner Friedennobelpreisträger Charles Albert Gobat und Elie Ducommun
|
Motion 360-2009 |