Regierungsratsantworten müssen finanzielle Konsequenzen aufzeigen
Geschäfts-Nr.: | 2017.RRGR.226 |
---|---|
Geschäftstyp: | Motion 098-2017 |
Eingereicht durch: |
Geissbühler-Strupler Sabina, SVP, Herrenschwanden Grädel Johann Ulrich, EDU, Huttwil/Schwarzenbach Müller Moritz, SVP, Bowil Moser Werner, SVP, Landiswil |
Mitunterzeichner: | 4 |
Federführung: | STA Staatskanzlei |
Dringlichkeit beantragt: | Nein |
Sachregister: | |
Vorstoss eingereicht am: | 28.03.2017 |
Traktandierungen
Traktandierung im Regierungsrat Link öffnet in einem neuen Fenster.
Datum | Sitzung / Traktanden- / Dokumententitel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13.09.2017 | Regierungsdoppelsitzung vom 12. und 13. September 2017 | ||||||||
Regierungsratsantworten müssen finanzielle Konsequenzen aufzeigen. Antwort des Regierungsrates | |||||||||
|
|||||||||
| |||||||||
20.11.2017 | Novembersession 2017 | ||||||||
Regierungsratsantworten müssen finanzielle Konsequenzen aufzeigen Richtlinienmotion | |||||||||
|
|||||||||
|
Ergänzende Dokumente zum Geschäft
Datum | Dokumententitel |
---|---|
11.04.2017 | M-098-2017-vorstosstext-de Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF) |